Ausflug der Klasse 4a auf die „Oide Wiesn“ am 4.10.19

Ausflug der Klasse 4a auf die „Oide Wiesn“ am 4.10.19

Zuerst durfte man verschiedene Sachen vom Zirkus LILALU ausprobieren. Zum Beispiel bin ich Einrad gefahren und habe mit dem Diabolo gespielt. Nun bekamen wir eine Führung im Museumszelt. Zu allererst hörten wir eine Geschichte einer Geschichtenerzählerin. Wir schauten in einen historischen Wohn- und Technikwagen, aßen Bonbons in Herzform mit Lebkuchengeschmack und fuhren Karussell. Das Karussell war ein Bodenkarussell und man „ritt“ auf Holzpferden. Die Namen der Pferde standen auf den Satteldecken. Ich saß auf Max und Laura auf Rosi, die auch in der Geschichte vorkam.
(Amrei)

Die Geschichte handelte von einem Jungen namens Schorschi, der beim Pferderennen zu Ehren der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Theresia dabei war. Dort sah er ein schönes, weißes Pferd und gab diesem den Namen Rosi. Er konnte gut zeichnen und malte ein Bild von ihr. Diese Bild wurde viele Jahre später vom Sohn eines Karussellbauers gefunden und so wurde aus Rosi eine Karussellfigur aus Holz.
(Naomi)

Gezeichnet von: Lola, Klasse 4a

Am meisten habe ich mich gefreut, als wir eine Runde Karussell fahren durften. Nun haben wir sogar noch Bonbons bekommen. Am Ende sind wir noch eine Runde über die „Oide Wiesn“ gebummelt und dann wieder zurück zur Schule gelaufen.
(Linn)

Ich habe mit Alex als erstes das Einrad ausprobiert und habe es einmal geschafft, hoch zu kommen. Das hat richtig viel Spaß gemacht. Bei den alten Wiesnspielen haben wir uns einen Bierkrug aus Holz geholt. Auf diesen musste man einen Ball legen und dann einen Slalom-Parcours gegeneinander laufen. Das war lustig. 
(Oscar)

Gleich am Eingang zur Oiden Wiesn erfuhren wir, dass wir jetzt von echten Akrobaten etwas lernen können. Wir durften am Spielstand Einrad fahren, mit Bällen und Keulen jonglieren, Diabolo spielen, die eigene Balance und Geschicklichkeit trainieren und kegeln.
(Noa)

Im Museumszelt haben wir ein Glupperl mit unserem Namen gebastelt. Wir haben einen alten Wohnwagen, eine Orgel, eine 100 Jahre alte Bonbonmaschine und die Wiesnplakate der vergangenen Jahre angeguckt. Danach sind wir zum Velodrom gegangen und haben und die alten Velodromfahrräder angeschaut. Die haben komische Lenker und die Pedale sind am Hinterrad. Frau Tabak durfte eines davon ausprobieren. Am Ende durften wir sogar einmal Karussell fahren. Konstantin, Dominik und ich saßen in einer „Drehschüssel“, haben uns also doppelt gedreht. Deshalb war uns danach ein bisschen mulmig im Bauch. Es war ein toller Ausflug!
(Henry)

Getagged mit: , , , ,