Ausflug in den Kunstbau in die Ausstellung „Lebensmenschen“ mit Werken von Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin
Die Klasse 2b besuchte am 16. Januar den Kunstbau im Lenbachhaus um die Ausstellung „Lebensmenschen“ von Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin anzuschauen. Der Kunstbau befindet sich direkt über dem U-Bahngleis am Königsplatz.
Wir durften vor Öffnung des Museums in die Ausstellung und bekamen eine Führung von Elena und Ann-Kathrin, die für das Museumspädagogische Zentrum arbeiten. Sie erzählten uns einiges über die beiden Künstler und was es mit dem Begriff „Lebensmenschen“ zu tun hat. Es geht um Menschen, die ihr Leben lang zusammen verbringen. Nachdem wir uns einige der Bilder der beiden, die ihr ganzes Leben befreundet waren, angesehen hatten, stellten wir mit Hilfe von Seilen Freundschaften dar, die uns mit anderen Kindern aus der Klasse verbinden.
Danach durften wir noch im Museum Portraits von Jawlensky abzeichnen, die er am Ende seiner Schaffensperiode gemalt hat, als seine Hände nicht mehr gut den Pinsel halten konnten und er daher sehr viele einfache geometrischen Figuren verwendete, um Teile des Gesichtes darzustellen.
Nach einer kleinen Brotzeit im Garten des Lenbachhauses gingen wir in das Malstudio des Museums und durften nun selbst Portraits malen. Hierfür benutzten wir viele verschiedene Farben, die man normalerweise nicht aussuchen würde, um ein Gesicht zu malen. Die Farben symbolisierten die Gefühle, die in uns schlummern und mit dem jeweiligen Teil des Gesichtes verbunden sind.
Im Anschluss haben wir unsere Bilder nach Mustern und Formen sortiert und ein großes Gemeinschaftsbild entstehen lassen.
Es war ein spannender und interessanter Ausflug.