Besuch im Deutschen Museum

Unser Besuch im Deutschen Museum

korth
Am 18.01.2017 waren im Deutschen Museum. Um 8 Uhr liefen wir von der Schule los. Als wir am Deutschen Museum ankamen, war es leider noch zu. Während wir gewartet haben, haben wir eine tolle Schneeballschlacht gemacht. Als die Glocke) Uhr schlug, durften wir ins Museum rein. Als wir zu den Garderoben gingen, kam uns eine Frau entgegen. Sie hieß Frau Huber. Frau Huber führte uns zu der Abteilung für Energiegewinnung früher und gab uns Aufgabenkärtchen. Jede Gruppe musste das Gerät finden, das auf dem Bild war, und Fragen dazu beantworten. Als jede Gruppe fertig war zeigte sie uns, wie sich Windräder verändert haben. Zunächst zeigte Frau Huber uns verschiedene Arten von Windmühlen. Eine der Wundmühlen war sehr seltsam: Sie konnte das ganze Dach drehen! Anschließend zeigte sie uns die Gnesche. Die Gnesche funktioniert so: Wasser läuft in den Behälter. So geht der Hammer hoch. Das Wasser läuft raus und der Hammer saust auf die Steine runter. Danach gingen wir zu den Dampfmaschinen. Frau Huber zeigte uns, wie Dampfmaschinen die Welt verändert haben. Besonders interessant war die Dampfmaschine von James Watt. Als wir alles fertig angeschaut hatten, gingen wir in den Gruppenraum. Dort bastelten wir ein Windrad aus Plastikflaschen. Frau Huber zeigte uns noch die Starkstrom-Vorführung. Dann teilten wir uns in Gruppen auf. Ich, Philipp und Luca gingen zur Abteilung für Computer. Es gab sogar einen Computer, wo man sich draufsetzen konnte! Jetzt gingen wir zum Mathematik-Kabinett. Dort gab es viele mathematische Spiele. Schon bald mussten wir gehen. Wir nahmen eine Abkürzung durch den Raum für den Kosmos. Auf dem Weg zur Schule schauten wir Philipps Bilder an. Das war ein spannender Tag!
Bericht von Liam, Klasse 4b

Getagged mit: , , , ,