Feierliche Einweihung der neuen Aula
„Ein kleines Königreich!“. Das war die Antwort einer Schülerin auf die Frage, was die neue Aula an der Klenzeschule denn für sie bedeute. „Ein Ort zum gemeinsamen Spielen, Essen, Entspannen und zum Feiern.“ Das waren andere Beschreibungen der Schüler für den neu entstandenen Raum, erzählte Frau Färber, die Elternbeiratsvorsitzende, vergangenen Donnerstag, den 30.06.2016, in ihrer Rede zur Einweihung der neuen Aula.
So einen Ort zu gründen, das war unsere Herzensangelegenheit schon seit Ende des Jahres 2013, sagte Schulleiter Martin Schmid. Von der Idee bis zur Umsetzung ist einige Zeit vergangen. In der neu entstandenem Aula können nun die Ganztagsklassen zu Mittag essen, aber auch Projekte, Schulfeiern, Faschingsveranstaltungen, pädagogisches Kochen, Musik- und Religionsunterricht uvm für die ganze Schule stattfinden. Der Umbau war nicht immer ganz einfach, vielmehr galt es den ein oder anderen Stein aus dem Weg zu räumen. Zum Beispiel als man entdeckte, dass der Raum keine Bodenplatte besaß. All die Hindernisse sind nun aber überwunden und das Gesamtwerk kann sich wirklich sehen lassen. Ein Holzboden in Fischgrätoptik wurde verlegt, ein Beamer mit Großleinwand installiert und Speisetische für die Ganztagsklassen bereit gestellt. Auch die angrenzende Küche wurde komplett neu installiert. Hier werden nun die Speisen für die Ganztagsklassen und die Mittagsbetreuung frisch zubereitet.
Viele Gäste versammelten sich am Nachmittag der Einweihung in der Aula. Lehrer, Ehemalige, Elternsprecher, der Architekt Herr Hassenzahl und Schulamtsdirektor Anton Zenz, ebenso die Schulamtsdirektorin Beate Eckert-Kalthoff als stellvertretende Leiterin des Staatlichen Schulamtes in der Landeshauptstatd München und Frau FRanziska Messerschmitt vom Referat für Bildung und Sport nahmen an der Veranstaltung teil. Durch einen sensationellen Eröffnungs-Rap unter der Leitung von Frau Marie von Bülow wurden die Gäste auf Bayrisch begrüßt. „Servus, griaß di miteinand!“ schallte es durch das neue Zentrum der Klenzeschule. Herr Zenz lobte in seiner Rede nicht nur den Bau der neuen Aula sondern auch die innovative Arbeit an unserer Schule, die durch die Verleihung des Modus-Status besondere Anerkennung erhalten hat.
Einen Höhepunkt bildete die Tanzeinlage verschiedener Schüler aus den Jahrgangsstufen 1-4, die vom Publikum begeistert aufgenommen wurde. Zu rhytmischen Beats hatten die rund 20 Schüler unter der Leitung von Frau Christine Hartmann, eine bemerkenswerte Choreografie einstudiert.
Anschließend traf man sich auf dem Schulhof zu einem Gläschen Sekt und von einigen Ganztagsschülern stolz serviertem Fingerfood – natürlich frisch aus der Klenzeküche!