Arbeitsgemeinschaft Schach
Schach AGs mit 12 Münchner Grundschulen
Die Zielgruppe sind Schüler*innen der beteiligten Grundschulen der zweiten, dritten und vierten Klassen.
Beteiligte Grundschulen
- Grafingerstraße
- Kirchenstraße
- Klenzestraße
- Pfanzelt Platz
Was sind die Schach AGs?
Seit Anfang des Schuljahres 2010/2011 bietet der AKA e.V. eine Arbeitsgemeinschaft Schach für Grundschüler*innen an. Ehrenamtlich initiiert von Herrn Markus Lahm im Schuljahr 2010/2011, wird das Projekt im Moment an elf Münchner Grundschulen durchgeführt.
Wie läuft das ab?
Die Kinder erhalten einmal pro Woche für die Dauer einer Schulstunde Schachunterricht – je nach Kenntnisstand – für Anfänger*innen oder Fortgeschrittene. Die Einheiten sind jeweils in 20 Min. Theorie und ca. 20 Min. Praxis aufgeteilt. Die Teilnehmergebühr beträgt 100 Euro pro Schuljahr.
Die Schachhefte „ Der schlaue Schachspieler“, anhand derer der Schachunterricht erfolgt, werden den teilnehmenden Schulen kostenlos vom „LAMA Verlag“ zur Verfügung gestellt.
Mit den Schach Ags wird darauf abgezielt, die Konzentrationsfähigkeit sowie das strategische und logische Vorausdenken der Schüler*innen zu unterstützen und spielerisch zu fördern.