Isarexkursion Klasse 4b
Am 23.6.15 machten wir, die Klasse 4d, eine Isarexkursion. Wir trafen uns mit unserem Exkursionsleiter Christoph Hirschauer auf der Großhesseloher Brücke. Er zeigte uns, was die Unterschiede zwischen dem Isar-Wildfluss und dem Isar-Kanal sind und wir besprachen die Gründe für die Isar-Renaturierung.
Kolja
Unten an der Isar bildeten wir Gruppen und bekamen Becherlupen und Pinsel und machten uns auf die Suche nach kleinen Larven oder Egeln. Ich war so gespannt, als ich einen Stein nach dem anderen herausfischte und umdrehte. Als jeder ein paar Tierchen hatte, ordneten wir sie in verschiedene Gefäße und schauten sie uns genau an.
Simon
Es war gar nicht so einfach, Wassertierchen zu finden, denn das Wasser stand ziemlich hoch. Meine Gruppe und ich fanden einen guten Platz, wo ganz viele Tiere zum Beispiel Egel und Wasserschnecken waren. Rebecca ist gerannt und rutschte mit einem Bein in die Isar, Janik konnte gerade noch so seinen wegschwimmenden Schuh „retten“.
Elif
Bei unserer Isarexkursion haben wir Tiere aus der Isar gesammelt, um zu sehen, welche Qualität das Wasser hat. Außerdem haben wir süße Babyenten gesehen.
Rebecca
Nachdem wir die Tiere genau angesehen hatten und Steinweitwurf gespielt hatten, liefen wir ein Stück in den Wald. Wir fanden eine kleine Quelle und bauten dort einen Stausee und einen Kanal. Als wir fertig waren, durfte ich den Stausee öffnen. Alles wurde überflutet.
Dominik
Jeder von uns wurde mit Schaufel und Eimer ausgestattet und wir bauten aus Stein, Matsch und Blättern einen Staudamm. Danach errichteten wir einen Isarkanal und Mini – München. Die Häuser und Brücken waren aus Stein, Gras und Holz. Nach Anweisung zerstörten wir den Staudamm und alles wurde überflutet. Die Ufer wurden überschwemmt, Brücken und Häuser wurden mitgerissen. Nichts von alldem was wir im Modell gebaut hatten, war übrig. Die wilde Isar hatte alles zurückgeholt.
Miguel