Kiko des bay. Landtags

Landtag 7   Besuch der Kinderkommission des bayerischen Landtags

Bitte beachten Sie dazu auch den Artikel auf der Homepage des bayerischen Landtags:

https://www.bayern.landtag.de/aktuelles/sitzungen/aus-den-ausschuessen/kinderkommission-informationsbesuch-an-der-klenzeschule-in-muenchen/

Am Donnerstag, den 9. Juli 2015 freute sich die Grundschule an der Klenzestraß 48 über hohen Besuch. Die Kinderkommission des bayerischen Landtags mit Frau Tanja Schorer- Dremel an der Spitze und Frau Walter- Rosenberger als Mitglied der Kinderkommission im deutschen Bundestag kamen an die Klenze. Ebenso begrüßen durften wir neun weitere Mitglieder aus den verschiedenen Fraktionen des Landtags, Landtagsamtes, der Pressestelle, sowie Frau Regierungsdirektorin Wilhelm als Vertreterin des Staatsministeriums und Herrn Schulamtsdirektor Zenz als Vertreter des Staatlichen Schulamts.

Die Klasse 4b unter Leitung von Frau von Bülow begrüßten die Gäste mit einer Body Percussion. Nach einer kurzen Ansprache des Schulleiters Herrn Schmid sang die Klasse noch das „Klenze- Schullied“.

Den Satz: “Schule das sind wir.“, stellten die Kinder mit Ihrer Performance eindrucksvoll unter Beweis, was der lange Applaus aller Anwesenden zeigte.

Anschließend besichtigten die Gäste sehr interessiert den Fortschritt des Umbaus, die Schulküche, die Interimslösung des Speiseraums für die Ganztagsklasse, die Ganztagsklasse selbst, den neu gestalteten Eingangsbereich und die verschiedenen Lernzentren.

landtag2Danach stellten Herr Schmid, Frau Weiß und Frau Klemens im Beisein der stellvertretenden Vorsitzenden des Elternbeirates Frau Färber und dem Vorsitzenden des Fördervereins „Freunde“ Herrn Stubenrauch das Schulkonzept der Klenzeschule vor. Einen sehr interessanten Part übernahm dabei Herr Raffael Krag, der das Verpflegungskonzept der Glockenbachküche vorstellte.

Alle Mitglieder der Kommission zeigten sich sehr interessiert, an den innovativen Konzepten der Klenzeschule. Frau Schorer- Dremel und Frau Walter Rosenheimer lobten in einer abschließenden Zusammenfassung ausdrücklich den Teamgedanken, das Gesamtkonzept und die Ausrichtung in die Zukunft unserer Klenzeschule.

landtag1Bei kleinen „Schmankerl“ aus der Glockenbachküche, die von Herrn Raffael Krag zubereitet wurden, verabschiedete man sich dann im Schulhof.

Unsere Türen sind immer offen und wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Mitgliedern der Kommission, dass sie Interesse an unserer Schule gezeigt haben.

 

 

landtag6

 

Getagged mit: , , , , , , , ,