KlenzeKinder treffen Künstler
In die Lebenswelt eines Künstlers eintauchen – sich einmal wie ein Künstler fühlen und mit seinen Augen die Welt entdecken.
Das wollen die Kinder der Klenzeschule.
In einem mehrwöchigen Projekt werden alle Schulklassen der Klenzeschule von ausgesuchten, freischaffenden Künstlern aus ihrem engeren Wohnumfeld besucht.
Ziel ist es, neben dem Erwerb von künstlerischen Techniken und der Umsetzung von kreativen Ideen, eigene – neue – Fähigkeiten zu entdecken sowie kreatives Denken und Handeln zu fördern.
Der Besuch einer Künstlerwerkstatt, bzw. alternativ eines Museums ist Teil des Programms.
Es entstehen Gipsabdrücke von Pflanzen, Videoinstallationen, großflächige Gemälde und viele andere Kunstobjekte.
Da sind zum Beispiel die Kinder der Klasse 2a. Gemeinsam mit der Künstlerin Dominique Gartmann besuchen sie das Lenbachhaus. Die Maltechniken der Künstler der ´Blauen Reiter Epoche´ sollen genauer unter die Lupe genommen werden.
Wie haben sie gemalt, welche Effekte haben sie mit welcher Technik erzielt, wie haben sie Farbe und Pinsel eingesetzt?
Auf großen Papierbögen gestalten sie am nächsten Tag mit dicken Pinseln und Temperafarben Gemälde. Sie sollen nicht zeichnen, sie sollen sich ausdrücken über Farben und Formen. Sophia hat ihren Malerkittel an. Konzentriert malt sie Fläche an Fläche, mit viel Schwung und Ausdruck. Es herrscht reges Treiben im Klassenzimmer, alle sind voller Energie und Tatendrank.
Frau Gartmann huscht unauffällig zwischen die Reihen, ermuntert, gibt Rat. Aus dem Klassenzimmer wird plötzlich eine Künstlerwerkstatt.
Nebenan, in der Klasse 2c wird das Klassenzimmer zum Naturerlebnis.
Morgens gingen die Kinder begleitet von ihrer Klassenlehrerin Frau Engesser und zusammen mit ihrem Künstler xxx an die Isar. Blüten, Hölzchen, Früchte und Samen wurden gesammelt. Jetzt entstehen große Collagen in Gemeinschaftsarbeit. Alle arbeiten zusammen, sprechen sich ab, lassen entstehen. Mit Kleister wird alles auf dem Untergrund fixiert. Wenn die Naturcollage fertig ist, wird sie durch einen Gipsabdruck gespiegelt und es entsteht ein Relief. Von der neuen Technik und Gestaltungsidee sind alle begeistert.
Begleitet wird das Projekt von der Berufsvertretung freischaffender Bildender Künstlerinnen und Künstler in München und Oberbayern, die zusammen mit einer Ansprechpartnerin der Klenzeschule Künstler auswählen und die Finanzierung und Umsetzung organisieren.
Die entstandenen Werke werden in einer großen Ausstellung zum Sommerfest am 14.7.17 präsentiert.