Unser Projekt – Wir bauen das mittelalterliche München nach
Unsere Klasse hatte das beste Projekt überhaupt! Wir haben aus Karton das mittelalterliche München nachgebaut. Auf die Idee kam Felix, als Luca ein Modell vom Isartor aus Karton mitbrachte, weil wir in HSU das Thema Stadtgeschichte hatten. Ich habe mich so glücklich gefühlt und habe in der Freiarbeit gleich losgelegt. Wir wollten ganz viele kleine Häuser bauen und sollten Playmobil-Menschen und -Tiere von zu Hause mitbringen. Nuria und Tamara brachten von zu Hause die Frauenkirche mit und Nelly und Sarah den Alten Peter.
Viele bauten aus Karton Ställe und deswegen hatten wir nicht so viele Wohnhäuser. Frau Korth brachte dann als Beispiel ein süßes kleines Wohnhaus mit. Sie sagte, dass man Fachwerkhäuser bauen könnte. Deswegen machte ich mich an die Arbeit mit Selma große Streifen von dunkelbraunem Papier abzuschneiden und sie so hinzukleben, dass das Fachwerkmuster entsteht. Selma und ich hatten die Idee, eine Kurbel zu bauen, wo man einen Eimer hoch- und runterziehen kann. Währenddessen wurde die Stadtmauer gebaut. Es wurden aber auch immer mehr Häuser gebaut, unsere Stadt wuchs und wuchs. Sina, Maja, Helene und Nelly malten ein großes Hintergrundbild. Das dauerte ziemlich lange.
Luis und Kaspar halfen beim Ausmalen. Nuria, Carla und ich malten einen zweiten, kleineren Hintergrund. Mit Claras Hilfe brachte ich auch ein Schild an einem unserer Häuser an. In diesem Haus sollte ein Schmied wohnen. Nun konnten wir unsere Stadt in der Leseecke aufbauen. Carla, Selma, Clara und ich deckten den Boden mit grauem Papier ab. Um die Stadtmauer legten wir hellgrünes Tonpapier für die Isarauen und ein hellblaues Tuch für die Isar. Wir stellten auch die Menschen und Tiere in die Stadt. In der Mitte der Stadt bauten wir einen kleinen Markt auf. Am Ende war unser München richtig schön und ich würde mich freuen, wenn wir nochmal ein ähnliches Projekt veranstalten.
geschrieben von Carla und Sara, Klasse 4b