Aktualisiertes Hygienekonzept der Grundschule Klenzestraße im SJ 2021/22
Anbei das angepasste Hygienekonzept der Klenzeschule (Stand 18.01.2022).
18.01.2022
Corona-FAQ
Corona-FAQ für Schulen und Nachmittagsbetreuungen
11.01.2022
Aktualisiertes Hygienekonzept der Grundschule Klenzestraße im SJ 2021/22
Aktualisiertes_Merkblatt_fur_Erziehungsberechtigte_-_Erkaltungssymptome 24.11.21
2021_11_25-Information-für-Erziehungsberechtigte-3G-Regel-für-schulfremde-Personen
29.11.2021
Aktualisiertes Hygienekonzept der Grundschule Klenzestraße im SJ 2021/22
Anbei das angepasste Hygienekonzept der Klenzeschule (Stand 11.11.21) und das Merkblatt zum Umgang mit Erkältungssymptomen.
Die Maskenpflicht (auch am Sitzplatz) gilt bis auf Weiteres.
11.11.2021 Hygienekonzept GS Klenzestraße
Umgang-mit-Erkältungssymptomen-Merkblatt-11.11.21
11.11.2021
Informationen der Schulleitung zu den Pooltests
Sehr geehrte Eltern,
anbei finden Sie einen Elternbrief der Schulleitung mit Informationen zu den Pooltests sowie ein Übersichtsblatt zum Umgang mit den Pooltestergebnissen.
Pooltest Elternbrief der Schulleitung
Übersichtsblatt Handlungswege bei Pooltestergebnissen
15.10.2021
Aktualisiertes Hygienekonzept der Grundschule Klenzestraße im SJ 2021/22
Anbei das angepasste Hygienekonzept der Klenzeschule (Stand 30.09.21) und das Merkblatt zum Umgang mit Erkältungssymptomen.
Ab Montag (04.10.2021) entfällt die Maskenpflicht im Unterricht.
30.09.2021 Hygienekonzept GS Klenzestraße-2
Umgang-mit-Erkältungssymptomen-Merkblatt
30.09.2021
PCR- Pooltests an Grundschulen
Sehr geehrte Eltern,
ab 20.09.2021 sollen PCR-Pooltests („Lollitests“) die bisherigen „Nasentests“ in der Schule ersetzen. Diese neuen Tests sind zuverlässiger und in der Handhabung für die Kinder einfacher.
Für die Einführung dieser neuen Tests hat das Kultusministerium einen äußerst straffen Zeitplan ausgegeben. Bereits am 17.09. müssen die Lehrkräfte für jedes einzelne Kind einen Datenupload in die digitale Schnittstelle eines Labors vorgenommen haben. Hierzu müssen Sie Ihr Einverständnis geben.
Sie erhalten daher am ersten Schultag ein neunseitiges Elternschreiben des Kultusministeriums, in dem Ihnen das neue Verfahren erklärt wird. Zudem beinhaltet dieses Schreiben eine Einverständniserklärung, die wir von Ihnen bis spätestens Donnerstag, 16.09.2021 wieder benötigen.
Hier finden Sie das Elternschreiben vom Kultusministerium zu den PCR-Pooltests.
Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie auch unter folgendem Link: https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7396/pcr-pooltests-sichern-praesenzunterricht-an-grund-und-foerderschulen.html
Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre tatkräftige Mithilfe!
14.09.2021
Aktualisiertes Hygienekonzept der Grundschule Klenzestraße im SJ 2021/22
Anbei das angepasste Hygienekonzept der Klenzeschule (Stand 13.09.21):
14.09.2021
Erster Elternabend für die 1. Klassen
09.09.2021
Schreiben des Kultusministeriums
Sehr geehrte Eltern,
bitte beachten Sie hier das Schreiben des Kultusministers Prof. Dr. Michael Piazolo an alle Eltern zum Schuljahresende 2021 und zum Ausblick auf das neue Schuljahr 2021/22.
26.07.2021
Elterninformation vom 05. Juli 2021
Sehr geehrte Eltern,
anbei finden Sie einen Elternbrief mit Informationen zur Rückgabe der Leihgeräte (iPads).
Beachten Sie bitte hierzu ein Schreiben mit der Anleitung zur Datensynchronisation und Zurücksetzen der iPads vor den Sommerferien hier.
Vielen Dank!
05.07.2021
Informationen des Kultusministeriums für Eltern zu Ferienangeboten 2021
Sehr geehrte Eltern,
Sie finden einen Elternbrief zum Sonderförderprogramm für zusätzliche Ferienangebote 2021 aus dem Kultusministerium hier.
30.06.2021
Maskenpflicht am Platz aufgehoben: Aktualisiertes Hygienekonzept der Grundschule Klenzestraße
Sehr geehrte Eltern,
ab Mittwoch, 23.06.2021, gilt in Bayerns Grundschulen: Bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 50, entfällt im Klassenzimmer bzw. bei schulischen Ganztagsangeboten und Mittagsbetreuungen im Betreuungsraum die Maskenpflicht, sobald die Kinder an ihrem Sitzplatz sind.
Anbei finden Sie das aktualisierte Hygienekonzept der Klenzeschule (Stand 22.06.21):
23.06.2021
Maskenpflicht im Freien aufgehoben: Schreiben des Kultusministeriums und aktualisiertes Hygienekonzept der Grundschule Klenzestraße
Anbei finden Sie demgemäß das angepasste Hygienekonzept der Klenzeschule (Stand 16.06.21):
16.06.2021
Information des Kultusministeriums zum Unterrichtsbetrieb ab 21. Juni 2021
Sehr geehrte Eltern,
die aktuellen Regelungen zum Unterrichtsbetrieb ab dem 21. Juni 2021 an allen Schulen in Bayern entnehmen Sie bitte hier dem Informationsblatt des Kultusministers vom 07.06.21.
11.06.2021
Aktualisiertes Hygienekonzept der Grundschule Klenzestraße
Anbei das angepasste Hygienekonzept der Klenzeschule (Stand 07.06.21):
07.06.2021
Schreiben des Kultusministeriums, Kurzübersicht Rahmenhygieneplan und Merkblatt zum Umgang mit Krankheitssymptomen
das Wichtigste in Kürze hier.
Ergänzend dazu lesen Sie bitte hier das Merkblatt des Kultusministeriums „Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen – Information für Eltern und Erziehungsberechtigte – Stand: 04.06.2021″
05.06.2021
Informationen zum Unterrichtsbetrieb ab Montag, den 07.06.2021
Die Regeln eines fürsorglichen Umgangs miteinander behalten wir bei: Wir tragen nach wie vor die Maske und lüften die Klassenzimmer sehr gut durch. Das Gebot zum Mindesabstand besteht jedoch nicht mehr.
Sollte wieder Erwarten die Inzidenz zwischen 50 und 165 liegen, findet Wechselunterricht statt, wie zwischen Ostern und Pfingsten.
Wir freuen uns sehr auf ALLE Klenzekinder.
04.06.2021
Elterninformation vom 21. Mai 2021 und Merkblatt zum Unterrichtsbetrieb ab Montag, den 07.06.2021
anbei finden Sie einen Elternbrief mit Informationen zu den Planungen für die Zeit nach den Pfingstferien.
21.05.2021
Informationen zum Unterrichtsbetrieb ab Montag, den 10.05.21
Liebe Eltern,
ab Montag, 10.05.2021 gilt: Liegt der Inzidenzwert zwischen 50 und 165, dürfen alle Kinder der 1., 2., 3. und 4. Klassen in den Wechselunterricht in die Schule kommen. Wir freuen uns sehr darüber!
Die Klassenleitung Ihres Kindes teilt Ihnen genau mit, wann welche Gruppen in den Unterricht kommen.
Wir freuen uns, dass wir weiterhin die bestehende Notbetreuung anbieten können.
Auch die Selbsttests werden fortgeführt. Wir haben weiterhin keinen Infektionsfall in der Schule.
Die Regeln des guten Miteinanders und der gegenseitigen Rücksichtnahme in der Schule bleiben ebenfalls bestehen: Wir tragen nach wie vor die Maske, halten Abstand und lüften die Zimmer sehr gut durch.
Übrigens: In einem Artikel der Süddeutschen Zeitung wurde von einer angeblichen Impfmüdigkeit der Grundschullehrkräfte berichtet. Dies ist definitiv falsch und beruht auf einer extrem nachlässigen Recherche der SZ. Tatsache ist: In München sind über 90% der aktiven Lehrkräfte an Grundschulen mittlerweile mindestens einmal geimpft.
Bitte finden Sie hier die Elterninformationen Unterrichtsbetrieb ab Montag 10.05.2021 und die Anlage Aktuelle Regelungen zum Unterrichtsbetrieb hier aus dem Kultusministerium.
Herzliche Grüße aus der Klenzeschule!
Martin Schmid, Rektor
06.05.2021
Informationen zum Unterricht vom 03.05. bis 07.05.21
Sehr geehrte Eltern,
auch in der kommenden Woche vom 03.05. bis zum 07.05.2021 findet Distanzunterricht statt!
Heute hat das Kultusministerium mitgeteilt, dass die Unterrichtssituation bis einschließlich Freitag, 07.05.2021 unverändert bleibt: Auch in der Woche vom 03.05. – 07.05.2021 findet folglich Distanzunterricht für alle 1., 2. und 3. Klassen statt. Die 4. Klassen bleiben im Wechselunterricht.
Herzliche Grüße und alles Gute!
Martin Schmid
29.04.2021
Merkblatt zum Unterrichtsbetrieb an den bayerischen Schulen
22.04.2021
Informationen zum Unterricht vom 19.04. bis 23.04.21
16.04.2021
Informationen zum Unterrichtsbetrieb ab Montag, den 12.04.21
Sehr geehrte Eltern,
da am Stichtag Freitag (9.4.21) die Inzidenz unter 100 lag, findet kommende Woche (12.4-16.04.21) für alle Klassen Wechselunterricht statt.
Unsere Grundschule beginnt mit den Selbsttests der Kinder am Dienstag, 13.04.2021. Den ersten Schultag nach den Osterferien nutzen wir zur Vorbereitung einer kindgemäßen und behüteten Testsituation für unsere Schulkinder.
Ich wünsche unserer Schulfamilie einen guten Start und wir alle hoffen für unsere Klenzekinder, dass die Schule möglichst lange offen bleibt.
Herzliche Grüße
Martin Schmid
10.04.2021
Schreiben des Kultusministeriums zum Unterricht und Merkblatt zu den Selbsttests ab dem 12.04.21
09.04.2021
Elterninformation vom 26. März 2021 und Schreiben des Kultusministeriums
Bitte beachten Sie außerdem hier das Schreiben des Kultusministers Prof. Dr. Michael Piazolo an alle Eltern zum Unterrichtsbetrieb nach den Osterferien.
26.03.2021
Formular Einwilligungserklärung Selbsttests
18.03.2021
Schreiben des Kultusministeriums
18.03.2021
Aktualisiertes Hygienekonzept der Grundschule Klenzestraße und Merkblatt zum Verhalten bei Erkältungssymptomen
Anbei das aktualisierte Hygienekonzept der Klenzeschule (Stand 12.03.21):
Ergänzend dazu lesen Sie bitte hier das Merkblatt des Kultusministeriums „Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen – Information für Eltern und Erziehungsberechtigte – Stand: 12.03.2021″
14.03.2021
Schreiben des Kultusministeriums
10.03.2021
Elterninformation vom 04. März 2021
Anbei finden Sie einen Elternbrief zum Wechselunterricht und der Notbetreuung bis Ostern und das Anmeldeformular für die Notbetreuung bis 26.03.21.
Zum Elternbrief
» Anmeldeformular Notbetreuung
04.03.2021
Schreiben des Kultusministeriums
01.03.2021
Elterninformation vom 17. Februar 2021
Anbei finden Sie einen Elternbrief zum Beginn des Wechselunterrichts und der Notbetreuung ab Montag, den 22.02.21:
17.02.2021
Wechselunterricht und Notfallbetreuung ab dem 22.02.2021
Sehr geehrte Eltern,
auch wenn uns die Pandemie nur den Wechselunterricht ermöglicht, so freuen wir uns sehr auf die Rückkehr unserer Klenzekinder hier in die Schule!
Sie finden hier Informationen zur Anmeldung für die Notbetreuung. Es ist für unsere Planung unbedingt notwendig das Formular auszufüllen. Ohne ausgefüllte Anmeldung können wir Ihr Kind nicht betreuen! Da die räumlichen und personellen Ressourcen sehr knapp sind wollen wir die ersten beiden Wochen abwarten und dann eventuell die Notbetreuung neu organisieren.
Sie finden hier das Schreiben von Herrn Prof. Dr. Piazolo an alle Eltern und hier das Merkblatt des Kultusministeriums zur Notbetreuung.
Das Bayerische Gesundheitsministerium bittet dringend darum, dass alle Schulkinder in der Schule medizinische Masken (so genannte „OP-Masken“) tragen! Für einen besseren Schutz aller in der Schule befindlichen Personen beachten Sie bitte, dass Masken für Erwachsene für Grundschülerinnen und Grundschüler nicht geeignet sind. Medizinische Schutzmasken für Kinder sind im Handel erhältlich. Bitte unterstützen Sie uns dabei!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Schmid, Rektor
17.02.2021
Elterninformation vom 11. Februar 2021
Anbei finden Sie ein weiteres Rundschreiben für die Fortsetzung des Distanzunterrichts vom 15.02.21 bis 19.02.21 und den Unterricht ab 22.02.21:
11.02.2021
Elterninformation vom 11. Februar 2021
Anbei finden Sie ein Rundschreiben für den Unterricht am Montag und Dienstag (15.02.21 und 16.02.21):
11.02.2021
Känguru der Mathematik am 18.3.2021
Auch 2021 möchte die Klenzeschule wieder am Känguru-Wettbewerb teilnehmen und lädt interessierte Schüler*innen der 3. & 4. Klassen herzlich dazu ein, mitzumachen.
Am 18.3.2021 ist der internationale Känguru-Tag. In Anbetracht der aktuellen Situation lässt sich noch nicht absehen, ob der Wettbewerb in der Schule oder wie im vergangenen Jahr online zu Hause durchgeführt werden wird. Dennoch hoffen wir auf rege Beteiligung.
Der Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, Grübeln, Rechnen und Schätzen, soll vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken.
Die 24 Aufgaben (je 5 Lösungen zur Auswahl; nur eine richtige) sind so aufgebaut, dass für manche Lösungen Grundkenntnisse aus dem Unterricht ausreichend sind, andere erfordern einen kreativen Umgang mit dem Gelernten. Hinzu kommen Aufgaben, die mit Pfiffigkeit oder gesundem Menschenverstand zu bewältigen sind und die sich eignen, mathematische Arbeitsweisen unterhaltsam zu trainieren. Wer sich vor dem Wettbewerb mit den Aufgaben vertraut machen möchte, findet im Internet Fragen der Vorjahre (www.mathe-kaenguru.de).
Du hast Lust mitzumachen? Dann bitte deine Eltern, den ausgefüllten Anmeldezettel bis zum 15.02.2021 an Frau Tabak zu schicken und die Startgebühr zu überweisen (siehe Elternbrief, der per E-Mail verschickt wurde).
10.02.2021
Elterninformation vom 09. Februar 2021
Anbei finden Sie ein Rundschreiben für den Unterricht ab dem 15.02.21:
09.02.2021
Klenzeschule bleibt bis einschließlich 12.02.2021 geschlossen
Sehr geehrte Eltern,
die Grundschule an der Klenzestr. 48 bleibt wie alle anderen Grundschulen auch vom 01.02.2021 – 12.02.2021 geschlossen.
Dies ist der Beschluss der Bayerischen Staatsregierung. Das bedeutet: Wir setzen Homeschooling und Notbetreuung fort.
Das Schreiben des Staatsministeriums ist Ihnen bereits gestern per Mail über den Verteiler des Elternbeirates zugegangen.
Nachdem die Faschingsferien abgesagt wurden, hoffen wir darauf, dass wir unsere Klenzekinder ab Montag, den 15.02.2021 im täglichen Wechsel wieder hier in der Schule vor Ort unterrichten können.
Bitte besuchen Sie immer wieder unsere Homepage, um die neuesten Entwicklungen zu erfahren.
Herzliche Grüße!
Martin Schmid, R
29.01.2021
Schreiben des Kultusministeriums
Die Bayerische Staatsregierung hat den Distanzunterricht bis einschließlich 12. Februar verlängert.
Lesen Sie bitte hier das dazugehörige Schreiben des Herrn Prof. Dr. Michael Piazolo an alle Erziehungsberechtigten.
28.01.2021
Kurzinfo zur Lieferung von Tastaturen
Sehr geehrte Eltern,
die Schule hat eine Lieferung Tastaturen für die bereits ausgeliehenen iPads erhalten. Diese können von Ihnen in der Schule abgeholt werden.
Viele Grüße!
Martin Schmid
25.01.2021
Elterninformation vom 20. Januar 2021
Informationen zum Übertritt, zu den Zeugnissen, dem Probeunterricht und zu den Leistungserhebungen in den 4. Klassen:
20.01.2021
Termine zu Übertritt und Zwischenzeugnissen
Das Kultusministerium hat folgende Änderungen mitgeteilt:
- Die Zwischeninformation über den Leistungsstand in Jahrgangsstufe 4 erfolgt nicht am 22.01.2021, sondern erst mit der Wiederaufnahme des Präsenz- bzw. Wechselunterrichts. (Änderungen seitens des KM vorbehalten)
Für den Fall, dass eine persönliche Aushändigung der Zwischeninformation nicht möglich ist, kann diese auch auf dem Postweg stattfinden. Ihre Klassenlehrkraft wird Sie dann informieren. - Das Übertrittszeugnis in der 4. Klasse wird nicht am 03.05.2021, sondern am Freitag, 07.05.2021 ausgegeben.
- Die Ausgabe der Zwischenzeugnisse in den 1., 2. und 3. Klassen wird vom 12.02.2021 auf den 05.03.2021 verschoben.
20.01.2021
Elterninformation vom 18. Januar 2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie diese aktuellen Informationen zur Notbetreuung an der Klenzeschule:
18.01.2021
Leitfaden zur Notbetreuung
12.01.2021
Informationen zum Übertritt 2021
12.01.2021
Elterninformation vom 08. Januar 2021
Informationen über die Rahmenbedingungen zum Ablauf der Notbetreuung ab Montag, den 11.01.21:
08.01.2021
Elterninformation vom 07. Januar 2021 und Schreiben des Kultusministeriums
07.01.2021
News von der Pressekonferenz des Ministerpräsidenten:
Liebe Eltern,
wie in unserem gestrigen Brief schon angedeutet, tritt das beschriebene Szenario 1 ein. Es findet ab Montag den 11.1.2021 Distanzunterricht und Notbetreuung in der Grundschule an der Klenzestraße statt.
Was das genau bedeutet werden die Schulen durch Professor Piazolo, unserem Kultusminister, im Laufe des morgigen Tages oder spätestens am Freitag erfahren. Wenn wir genau wissen wie die konkrete Gestaltung des Unterrichts und der Notbetreuung aussehen, werden wir Sie sofort benachrichtigen.
Es grüßt Sie herzlich!
Martin Schmidt (Rektor)
06.01.2021
Elterninformation zu Covid-19-Schutzmaßnahmen an den Schulen und Information zur Notbetreuung
15.12.2020
Ankündigung des Ministerpräsidenten:
Schulschließung beginnend mit Mittwoch, 16.12.2020
Liebe Eltern,
die Konferenz der Ministerpräsidenten vom gestrigen Sonntag hat beschlossen, dass ab Mittwoch, den 16.12.2020 die Schulen in Bayern geschlossen werden.. Es fehlen uns leider noch genaue Informationen aus dem Kultusministerium, wer für eine eventuelle Notbetreuung berechtigt ist und wie die Anmeldung? dafür abläuft!
Alle Lehrkräfte haben Dienstpflicht. Das bedeutet:
Wir sind in der Schule, oder da wo es W-Lan gibt, um den Distanzunterricht am Mittwoch, Donnerstag und Freitag durchführen zu können.. Sofern wir eine Notbetreuung anbieten dürfen, werden wir – gegebenenfalls auch sehr kurzfristig – für Mittwoch (16.12.2020), Donnerstag (17.12.2020) und Freitag (18.12.2020) wieder mehrere Notbetreuungsgruppen einrichten. Damit vermeiden wir die Vermischung von Kindern aus verschiedenen Klassen. Die Notbetreuung findet nach Stundenplan statt.
Unverändert gilt:
- Montag, 14.12.2020 und Dienstag, 15.12.2020 findet Unterricht gemäß Stundenplan statt. Das heißt: Morgen bleibt in der Schule alles wie geplant.
- Montag, 21.12.2020 und Dienstag, 22.12.2020: Für diese beiden Tage haben Sie sich gegebenenfalls bereits für die Notbetreuung angemeldet. An dieser Betreuung ändert sich nichts mehr!
Sobald genauere Angaben für Schulleitungen zur Verfügung stehen, werden wir das sofort auf die Homepage stellen.
Wir tun unser Bestes, für Sie und Ihre Kinder. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Das gesamte Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute!
Herzliche Grüße
Martin Schmid
14.12.2020
Formular zur Symptomfreiheit
14.12.2020
Kurzfassung zum Rahmen- Hygieneplan
bitte finden Sie eine Kurzfassung zum Rahmen- Hygieneplan zur Umsetzung des Schutz- und Hygienekonzeptes für Schulen nach der jeweils geltenden Infektionsschutzmaßnahmenveror
14.12.2020
10. Infektionsschutzmaßn
Liebe Eltern,
in der Pressemitteilung des Gesundheitsministeriums von heute ist der Link zur 10. Infektionsschutzmaßnahmenveror
Herzliche Grüße
Martin Schmid
09.12.2020
Information des Kultusministeriums zum Unterrichtsbetrieb
08.12.2020
Erklärung zur Berechtigung einer Notbetreuung für den 21. und 22.12.20
Liebe Eltern,
sollten Sie eine Notbetreuung für den 21. und 22. Dezember in Anspruch nehmen müssen (siehe Elterninformation vom 30.11.20), finden Sie anbei das Formular, um diese zu beantragen.
» Antrag Notbetreuung (21. und 22.12.20)
07.12.2020
Elterninformation vom 30. November 2020
30.11.2020
Schulschluss am 18. Dezember
bitte beachten Sie, dass aufgrund der vorgezogenen Weihnachtsferien der Unterricht für alle Klassen am 18.12.2020, um 11.30 Uhr endet. Die Mittags- und Nachmittagsbetreuung findet im Anschluss (bis 16.00 Uhr) statt.
24.11.2020
Wichtige Informationen zum Verhalten bei Erkältungssymptomen
24.11.2020
Hygienekonzept Grundschule Klenzestraße, Schuljahr 2020/21
Anbei das aktualisierte Hygienekonzept der Klenzeschule für das Schuljahr 2020/21:
24.11.2020
Nun doch Maskenpflicht im Unterricht!
„Die Pandemie breitet sich in München also immer schneller aus. Darauf deutet auch die Reproduktionszahl hin. Sie lag am Sonntag bei 1,25. Das bedeutet, dass 100 erkrankte Menschen durchschnittlich 125 bis dahin gesunde anstecken. Aktuell sind 5101 Münchnerinnen und Münchner mit dem Coronavirus infiziert.
Wie sich das auf den nun wieder beginnenden Unterricht auswirkt, hat sich erst am späten Sonntagabend entschieden: Die Maskenpflicht im Unterricht gilt von Montag an auch für Münchner Grundschüler. „Die Regierung von Oberbayern hat in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium entschieden, dass keine Ausnahmegenehmigung von der aktuellen Rechtslage erteilt werden soll und die Maskenpflicht wie in ganz Bayern auch in den Grundschulen in München gilt“, teilte ein Sprecher des Ministeriums mit.“
Trotz alledem wünsche ich Ihnen einen schönen Sonntagabend!
Herzliche Grüße!
Martin Schmid
08.11.2020
Update zur Maskenpflicht im Unterricht ab Montag, den 09.11.20
07.11.2020
Hygienekonzept Grundschule Klenzestraße, Schuljahr 2020/21 (Beitrag vom 31.08.20, aktualisiert am 02.09.20, am 10.09.20 und am 21.10.20)
Anbei das aktualisierte Hygienekonzept der Klenzeschule für das Schuljahr 2020/21:
21.10.2020
Maskenpflicht im Unterricht aufgehoben
20.10.2020
Informationen zum Übertritt nach der 4. Klasse
dieses Jahr wird es keinen Informationselternabend für den Übertritt an eine weiterführende Schule geben. Damit Sie als Eltern unserer 4. Klässler bei Bedarf trotzdem Informationen bekommen, verweise ich Sie auf die Webseiten des Kultusministeriums und des ISB.
https://www.km.bayern.de/
Startseite – Schularten
Email: schneidewind.u@gmx.de z
Mit freundlichen Grüßen
Martin Schmid
20.10.2020
Maskenpflicht ab Montag, den 19.10.20
17.10.2020
Schulstart am Montag
18.09.2020
Warnschreiben 7 Tage Inzidenzwert
Sehr geehrte Eltern,
bitte beachten Sie das Schreiben des Referates für Gesundheit und Umwelt hier. Bitte verstehen Sie das Schreiben als reinen Warnhinweis. Es bedeutet im Moment keine Umsetzung der Stufe drei.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Martin Schmid
11.09.2020
Hygienekonzept Grundschule Klenzestraße, Schuljahr 2020/21 (Beitrag vom 31.08.20, aktualisiert am 02.09.20 und am 10.09.20)
Anbei das aktualisierte Hygienekonzept der Klenzeschule für das Schuljahr 2020/21:
10.09.2020
Informationen zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen
07.09.2020
Information des Kultusministeriums
07.09.2020
KlenzeDigitalKonzept (Beitrag vom 31.08.20, aktualisiert am 03.09.20)
Hier finden Sie das entwickelte KlenzeDigitalKonzept für die vier denkbaren Szenarien – je nach Infektionsgeschehen.
03.09.2020
Hygienekonzept Grundschule Klenzestraße, Schuljahr 2020/21 (Beitrag vom 31.08.20, aktualisiert am 02.09.20)
Anbei das neue Hygienekonzept der Klenzeschule, aktualisiert am 31.08.2020 und am 2.09.2020 für das Schuljahr 2020/21:
02.09.2020
Update zum Schulstart
31.08.2020
Informationen zum Schulbeginn
Liebe Eltern,
der Schulbeginn hängt nun vom Infektionsgeschehen und dem damit verbundenen „sieben Tage Inzidenz Wert“ ab.
Die bayerische Staatsregierung hat hier einen vier Stufenplan als Grundlage ihres Hygienekonzeptes entworfen. Ausschlaggebend hierfür ist die Anzahl der Corona infizierten pro 100.000 Einwohner in der Landeshauptstadt München.
Ab einem Wert von 35 Corona infizierten pro 100.000 Einwohner kann somit der Wechsel von Präsenz und Distanz Unterricht angeordnet werden.
Ab einem Wert von 50 Corona infizierten pro 100.000 Einwohner kann angeordnet werden, dass der Präsenzunterricht eingestellt wird. Somit würde wieder das Lernen zu Hause für alle Kinder stattfinden.
Derzeit liegt der Wert bei 35,13. Das würde im Moment einen Wechsel von Präsenz und Distanz Unterricht bedeuten.
Am 01.09.2020 will der Ministerpräsident in der Ministerrats Sitzung eine Entscheidung zum Schulbeginn treffen. Weiterhin bleibt abzuwarten welche Vorgaben das Referat für Gesundheit und Umwelt machen wird.
Sobald wir von unseren Vorgesetzten Dienstbehörden darüber in Kenntnis gesetzt werden, veröffentlichen wir diese Informationen zeitnah auf unserer Homepage! Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Schmid
30.08.2020
Rahmen- Hygieneplan zur Umsetzung des Schutz- und Hygienekonzeptes
bitte finden Sie den Rahmen- Hygieneplan zur Umsetzung des Schutz- und Hygienekonzeptes für Schulen nach der jeweils geltenden Infektionsschutzmaßnahmenveror
Martin Schmid, Rektor
03.08.2020
Informationen zum Schulstart
Sehr geehrte Eltern,
hier die neuesten Informationen zum Schulstart in Bayern nach dem heutigen Stand!
Ich hoffe Sie haben schöne Ferien!
Herzliche Grüße
Martin Schmid
31.07.2020
Elternbrief des Kultusministeriums
27.07.2020
Elterninformation vom 23. Juli 2020
23.07.2020
Information zu den Jahreszeugnissen 2019/20
Am Freitag, den 24.07.2020, erhalten alle Klenzekinder ihr Jahreszeugnis. Die Zeugnisse der 1. und 3. Klassen bleiben in ihrer Form unverändert.
Das Jahreszeugnis der zweiten Klassen enthält keine Noten, weil die Noten erst mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres in der 2. Klasse erstellt werden. Da die Grundschulen in Bayern ab 13.03.2020 geschlossen waren, konnten die Lehrkräfte keine aussagekräftigen Noten erheben.
In den 4. Klassen erhalten die Kinder zusätzlich zum Zeugnis einen Dokumentationsbogen, in dem für die beiden Fächer Deutsch und Mathematik die Inhalte aufgeführt sind, die coronabedingt nicht bearbeitet werden konnten. Diesen Bogen können Sie, liebe Eltern, zu Beginn der 5. Klasse in der weiterführenden Schule abgeben.
20.07.2020
Hygienekonzept Grundschule Klenzestraße, (Beitrag vom 08.05.20, aktualisiert am 15.06.20, am 22.06.20 und am 09.07.20, aufgrund Schreiben „Besondere Rahmenbedingungen für die Durchführung des Schulbetriebs“)
16.07.2020
Hygieneplan zur Einhaltung des Infektionsschutzes
15.07.2020
Elternbrief des Kultusministeriums zur Ferienbetreuung
13.07.2020
Elterninformation vom 09.07.2020
09.07.2020
Elterninformation (Beitrag vom 29. Juni 2020, ergänzt am 09.07.20)
Informationen über die Ausleihe und Verwendung weiterer Leihgeräte für das Lernen zu Hause:
09.07.2020
Elterninformation vom 8. Juli 2020
08.07.2020
Einschulung 2020/2021
08.07.2020
Bedarfsabfrage zur Betreuung in den Sommerferien 2020
25.06.2020
Informationen für Eltern zum Schulbetrieb ab September und „Brückenangebote 2020“
Sehr geehrte Eltern,
Sie finden die aktuellen Informationen zum Schulbetrieb ab September 2020 und Informationen zum „Brückenangebot 2020“ aus dem Kultusministerium hier.
Herzliche Grüße
Martin Schmid
24.06.2020
Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfsG) – COVID-19
Hier finden Sie Informationen des Kultusministeriums zur sukzessiven Wiederaufnahme des Schulbetriebs ab dem 15. Juni 2020 und zu den damit verbundenen Bestimmungen (Notbetreuung etc…):
15.06.2020
Neuer Antrag für eine Notbetreuung (gültig ab 15.06.20)
Zum Formular
15.06.2020
Elterninformation vom 26. Mai 2020
nach den Pfingstferien am 15.06.2020 beginnt der Präsenzunterricht für alle Klassen unserer Schule. Allerdings geteilt und im wöchentlichen Wechsel. Bitte entnehmen Sie alle wichtigen Informationen aus unserem Elternbrief hier.
Martin Schmid
26.05.2020
Elterninformation vom 22. Mai 2020
22.05.2020
Information des Kultusministeriums
19.05.2020
Elterninformation vom 15. Mai 2020
15.05.2020
Elterninformation vom 08. Mai 2020
08.05.2020
Elterninformation vom 06. Mai 2020
Aktuelle Information:
06.05.2020
Information zur Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs
05.05.2020
Elterninformation vom 05. Mai 2020
Aktuelle Information:
05.05.2020
Elterninformation vom 28. April 2020
Sehr geehrte Eltern,
hier finden Sie einen Elternbrief zu den Klenzestandards betreffend das „Lernen zuhause“:
28.04.2020
Aktuelle Anträge für eine Notfallbetreuung
27.03.2020
Klenze – Känguru – Wettbewerb
Leider konnte der Känguru-Wettbewerb in diesem Jahr aufgrund der Schulschließungen nicht wie gewohnt Mitte März durchgeführt werden. Stattdessen findet dieser nun online auf der Lernplattform Snappet statt. Die Internetadresse ist https://app.snappet.org.
Alle angemeldeten Kinder erhalten die Zugangsdaten von ihren jeweiligen Klassenlehrkräften.
Termin für den Känguru – Wettbewerb ist Mittwoch, der 29.04.2020 in der Zeit von 8-18 Uhr.
Wer noch üben möchte oder einfach so Lust auf Matheknobeleien hat, findet hier täglich neue Aufgbaben:
https://www.mathe-kaenguru.de/
Für genauere Informationen beachten Sie bitte den beigefügten Elternbrief.
Viel Spaß wünschen wir allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen!
24.04.2020
Aktualisierte Informationen zur Notfallbetreuung:
Das Betreuungsangebot darf bereits in Anspruch genommen werden, soweit und solange
– ein Erziehungsberechtigter in einem Bereich der kritischen Infrastruktur tätig oder als Schülerin oder Schüler am Unterricht der Abschlussklassen ab 27. April 2020 teilnimmt oder
– eine Alleinerziehende bzw. ein Alleinerziehender erwerbstätig ist.
Erforderlich bleibt aber weiterhin,
– dass der Erziehungsberechtigte aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Notwendigkeiten in dieser Tätigkeit an einer Betreuung des Kindes gehindert ist und
– dass das Kind
o nicht durch eine andere im gemeinsamen Haushalt lebende volljährige Person betreut werden kann
o keine Krankheitssymptome aufweist,
o nicht in Kontakt zu einer infizierten Person steht oder seit dem Kontakt mit einer infizierten Person 14 Tage vergangen sind und es keine Krankheitssymptome aufweist, und
o keiner sonstigen Quarantänemaßnahme unterliegt.
Eine aktualisierte Erklärung zur Teilnahme an der Notfallbetreuung wird zeitnah auf der Homepage des Staatsministeriums zur Verfügung gestellt.
24.04.2020
Informationen zur Organisation der Notfallbetreuung in der Schule
Sehr geehrte Eltern,
wir bitten Sie Schülerinnen und Schüler, die unsere Notfallbetreuung besuchen pünktlich zu den angegebenen Zeiten zu bringen:
Montag bis Donnerstag
8.00 – 12.00 Uhr (Schüler*innen die den Halbtag besuchen)
oder
8.00 – 16.00 Uhr (Schüler*innen die den gebundenen Ganztag besuchen)
Freitag:
8.00 – 12.00 Uhr
Bringen und Abholen außerhalb dieser Zeiten ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
23.04.2020
Aussetzung der Vergleichsarbeiten und der Orientierungsarbeiten
23.04.2020
23.04.2020
21.04.2020
Informationen/ Regelungen zum Übertritt 2020
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen der 4. Klassen,
bald erhalten alle Schüler*innen der 4. Klassen die Information zum Leistungsstand.
Die Klenzeschule verschickt die betreffenden Unterlagen zeitnah per Post.
Ein Versand per Mail ist nicht möglich, da die Information zum Leistungsstand schulseitig unterschrieben sein muss.
Das Übertrittszeugnis selbst erhalten die Schüler*innen der 4. Klassen am 11.05.2020. Wir hoffen sehr, dass die Kinder der 4. Klassen an diesem Tag erstmals wieder in die Schule kommen dürfen! Die genaue Regelung seitens des Kultusministeriums erwarten wir in Kürze.
Das Schreiben des Kultusministeriums finden Sie gleich hier.
20.04.2020
Vollzug des Infektionsschutzgesetzes – COVID-19
Dokument zum Vorgehen in Kalenderwoche 17 des Kultusministeriums:
17.04.2020
Elterninformation vom 17. April 2020
Aktuelle Information:
17.04.2020
Elterninformation vom 03. April 2020
Aktuelle Information:
03.04.2020
Notfallbetreuung in den Osterferien
Aktuelle Informationen des Kultusministeriums:
Regelungen für die Notfallbetreuung in den Osterferien
27.03.2020
Neuer „Fahrplan“ für den Übertritt 2020
Das Kultusministerium hat das Übertrittsverfahren für die Viertklässer*innen der aktuellen Ausnahmesituation angepasst.
Aktuelle Informationen zum Übertritt
Fragen & Antworten zum Übertritt
24.03.2020
Die Schuleinschreibung findet statt, aber unter stark veränderten Bedingungen.
Kommende Woche erhalten Sie als Eltern eines Erstklasskindes 2020/21 Post von der Klenzeschule. Sie finden wichtige Unterlagen, die Sie uns per Post, per Mail/Scan oder als Einwurf in den Briefkasten unserer Schule so schnell als möglich wieder zukommen lassen. Eine persönliche Anmeldung in der Schule ist leider nicht möglich.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch von 9.00 – 11.00 Uhr zur Verfügung. Hier geht es zu den Elternbriefen:
– Anschreiben schriftliches Verfahren zur Schuleinschreibung
– Elternbrief Einschulungskorridor
18.03.2020
Informationen zu Covid 19
Achtung: Alle Schulen in Bayern wegen Coronavirus- Krise geschlossen!
Die Schule ist nach Anweisung der bayerischen Staatsregierung vom 16.3.2020 bis einschließlich 19.4.2020 geschlossen.
Bitte beachten Sie tagesaktuelle Hinweise!
Wichtige Informationen erhalten Sie auf der Seite des Kultusministeriums:
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Schulberatung München des Kultusministeriums vom 23.03.20
Ausgangsbeschränkung Allgemeinverfügung vom 20.03.20
18.03.2020 (aktualisiert am 23.03.2020)
Erklärung zur Berechtigung einer Notbetreuung
Sollten Sie die Grundvoraussetzung für eine Notbetreuung erfüllen (siehe Elternbrief 13.03.2020), finden Sie anbei das Formular, um diese zu beantragen.
» Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung vom 21.03.20
18.03.2020
Masernschutzgesetz
Der Deutsche Bundestag hat mit Wirkung vom 01.03.2020 das Masernschutzgesetz erlassen. Ab sofort müssen Sie als Eltern einen Nachweis zum Masernschutz Ihres Kindes in der Schule vorlegen.
Nächste Woche erhalten alle zunächst alle Erstklasskinder zusammen mit der Post zur Schuleinschreibung die Aufforderung die Kopie des Impfpasses mit dem Eintrag der Masernschutzimpfung beizubringen.
Zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 bitten wir dann alle Eltern der 2., 3. und 4. Klassen den Masernimpfschutz ihres Kindes nachzuweisen.
18.03.2020