Pädagogisches Kochen mit der Klasse 4b
Am Mittwoch, den 15.05.19, hatte die Klasse 4b in den ersten beiden Stunden „Pädagogisches Kochen“. Als erstes gingen wir alle in die Aula. Dort angekommen, setzten wir uns in einen Sitzkreis und besprachen die Regeln, wie wir uns beim Kochen zu verhalten haben. So mussten wir uns z.B. alle eine Schürze umbinden, damit wir weder unsere Kleidung dreckig machen, noch Bakterien auf die Lebensmitteln übertragen werden. Frau Krieger und Frau Buduleta erklärten uns dann die einzelnen Stationen zum Kennenlernen verschiedener Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe.
Danach ging es los! Wir durften uns einen Partner suchen und zusammen die einzelnen Stationen bearbeiten. Wir konnten richtig viel über Ernährung und Lebensmittel erfahren. Es gab auch eine besondere Geheimstation, zu der wir aber nicht alleine hingehen durften. Erst wenn uns eine Lehrerin geholt hat und wir die Hände gewaschen hatten, durften wir die Station bearbeiten. Als erstes sollte man sich einen Teller nehmen und auf einen Zettel seinen Namen schreiben. Danach durften wir uns einen Holzspieß nehmen und zehn Nahrungsmittel auf den Spieß stecken. Zur Auswahl standen z. B. Gurken, Paprika, Apfel, Weißbrot, Salami, kleine Würstchen, Mozarella.
An der Geheimstation gab es noch eine Lebensmittel-Ampel, in der alle Zutaten, die auf dem Tisch standen, einer Ampel-Stufe rot, gelb oder grün zugeordnet waren. Als wir unser Spießchen fertig hatten, sollten wir jede Zutat, die wir verwendet hatten, auf einer Liste markieren. Danach mussten wir auf der Rückseite ankreuzen, wie viele rote, gelbe oder grüne Lebensmittel wir für unseren Spieß ausgewählt hatten. Die Anzahl der roten Lebensmittel mussten wir mit 10, die Anzahl der gelben Lebensmittel mit 5 und die Anzahl der grünen Lebensmittel mit 1 multiplizieren und dann die Gesamtsumme ausrechnen. Dann konnten wir nachschauen, welche Ampel-Stufe unser Spießchen hatte.
Am Ende des „Pädagogischen Kochens“ und als alle bei der Geheimstation waren, gingen wir zurück in unser Klassenzimmer und aßen unsere leckern Spießchen auf.
Das „Pädagogische Kochen“ hat uns sehr viel Spaß gemacht.
(Geschrieben von Julia, Klasse 4b)