Elternbeirat

Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen:
Wurzeln und Flügel
(Johann Wolfgang von Goethe)

Der Elternbeirat der Klenzeschule im Schuljahr 2022/23

DAS SIND WIR

Vorsitzender:
Arne Jacobs

Email

Stellvertreter:  
Sebastian Schienle

Email

Weitere Mitglieder: Katrin Benz

Jennifer Wilhelm

Simone Lesch

Alexander Müller

Sabine Rodehorst

Heike Zarkovic

 

Wir wünschen uns ein gutes Miteinander zwischen Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und Schulleitung!

 

UNSER MOTTO

Eine Schulfamilie, in der eine lebendige und unbeschwerte Lern-Atmosphäre herrscht, hängt vom Engagement vieler Einzelner ab – von Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern! Dies unterstützen wir finanziell, materiell und ideell, zum Beispiel durch Einnahmen aus den verschiedenen Veranstaltungen. Wir stehen in engem, regelmäßigen Kontakt zu den Eltern – über die Klassenelternsprecher*innen und gerne auch direkt –, zu den Lehrkräften und zur Schulleitung. Wir treffen uns mehrmals im Jahr und werden durch das Schulleitungsteam frühzeitig von anstehenden Entwicklungen an unserer Schule informiert und mit einbezogen. In unseren Aufgaben unterstützen wir uns gegenseitig mit dem Förderverein „FREUNDE DER GRUNDSCHULE AN DER KLENZESTR. 48 IN MÜNCHEN E.V.“ http://www.klenzeschule.de/schulfamilie/foerderverein/

 

UNSERE AUFGABEN

Die Aufgaben des Elternbeirats sind unter anderem:

  • die Interessen der Eltern der Schüler*innen zu vertreten;
  • den Eltern Gelegenheit zu geben, sich zu informieren und auszusprechen;
  • das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrkräften zu vertiefen;
  • Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten;
  • die Entscheidung über einen unterrichtsfreien Tag zu beraten;
  • über die Verwendung von Lernmitteln zu beraten;
  • bei Verfahren, die zur Entlassung einer Schülerin oder eines Schülers führen können, gehört zu werden.

Wir kümmern wir uns um alle Angelegenheiten, die für unsere Kinder von Bedeutung sind. Die Klassenelternsprecher*innen (KES) unterstützen dabei und sind unsere Bindeglieder in die Klassen.

 

WIR HELFEN

Wir beraten, unterstützen und vermitteln gerne bei der Lösung von Problemen:

  • als Elternbeirat im Sinne der oben dargestellten Aufgaben;
  • mit unseren Erfahrungen als Eltern der Klenzeschule;
  • mit diskreter und unbürokratischer Hilfe bei finanziellen Auslagen für Klassenfahrten oder ähnlichem, wenn einmal die Kasse knapp ist;
  • indem wir an die richtigen Ansprechpartner*innen, etwa die Klassenelternsprecher*innen oder die Schulleitung, weitervermitteln.

 

UNSERE VERANSTALTUNGEN

In enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten organisieren und gestalten wir mehrere Veranstaltungen, die informieren, das gute Verhältnis aller vertiefen und das Schulleben bereichern. 

  • First Class Café – Willkommensgruß und Orientierung für die Erstklässler*innen und Ihre Eltern am Tag der Einschreibung
  • Herbstflohmarkt 
  • Frühlings-Flohmarkt 
  • Sommerfest mit Verabschiedung der Viertklässler*innen
  • Planung von Veranstaltungen zur Elternbildung
  • Finanzierung von gesamtschulischen Veranstaltungen (Theateraufführungen, musikalische Projekte, …)

Einen aktuellen Überblick über alle Schulveranstaltungen findet ihr hier: http://www.klenzeschule.de/termine/

 

Unsere ZUSAMMENARBEIT MIT DEN KLASSENELTERNSPRECHER*INNEN

Bei Fragen, Anregungen und Problemen, die nur ein Kind betreffen, unterstützen die Klassenelternsprecher*innen (KES) gerne die Eltern im Gespräch mit der Klassenleitung. Die KES sorgen für den Austausch unter den Klasseneltern. Gibt es Themen, die mehr als ein Kind der Klasse betreffen, versuchen die KES sie in der Elternschaft zu klären. Sollte dies nicht möglich sein, suchen die KES das Gespräch mit der Klassenleitung. Sobald Themen klassenübergreifend relevant sind, wird der Elternbeirat (EB) aktiv. Die Themen werden in den regelmäßig stattfindenden KES- und EB-Sitzungen besprochen. Sie werden offen angesprochen, aber vertraulich behandelt. Die Vertreter des Elternbeirats gehen auf das Schulleitungsteam zu, um im Dialog offene Fragen und anstehende Themen zu besprechen.

 

EURE ANREGUNGEN, WÜNSCHE, FRAGEN

Bildung und Erziehung unserer Kinder ist gemeinsame Aufgabe der Eltern und der Schule.
Dies können wir nur erreichen, wenn wir konstruktiv, transparent und mit Spaß miteinander umgehen und uns ständig gegenseitig neues Vertrauen erarbeiten. Ihrem Spaß am Lernen und einer unvergesslichen Zeit in der Klenzeschule gilt unsere Anstrengung.
Dafür brauchen wir EURE Hilfe! Mit Euch sind die Eltern der Klenze-Kinder gemeint, die Großeltern, Onkel, Tanten, Nachbarn, ja jeder der gerne mithelfen möchte unseren Kindern und den Lehrkräften beim Lernen, Lehren, und bilden zu helfen. Wir freuen uns immer über Anregungen und tatkräftige Unterstützung bei unseren Vorhaben und hoffen auch in den nächsten Jahren viel Mithilfe gewinnen zu können.

Herzlichst Euer
Elternbeirat

Email Elternbeirat