Sonnenfinsternis

sonnenfinsternis 1Die Sonnenfinsternis: „Gesehen von der Klasse 4d“

Am 20. März 2015 erlebten wir unsere erste Sonnenfinsternis. Voller Erwartungen setzten wir unsere Brillen auf und gingen mit dem Kopf nach unten gesenkt auf den Pausenhof. Wir guckten nach oben und uns stockte der Atem: Wo man vorher durch die Brille nur schwarz sah, war es blendend hell. Eine Sichel – unglaublich hell und weiß – sahen wir. Wenn man genau hinschaute, sah man den Mond, wie er sich ganz langsam vor die helle Sonne schob.

Samuel 4d

Am Freitag wir waren alle sehr aufgeregt. Wir gingen nach unten und bekamen endlich unsere Brillen. Draußen setzten wir sie schnell auf. Die Sonne sah aus wie ein Halbmond. Doch leider mussten wir schon nach ca. drei Minuten wieder zurück ins Schulhaus gehen, denn man darf auf keinen Fall – auch nicht mit der Brille –länger als drei Minuten in die Sonne schauen. Schade! Der einzige Trost war, dass wir die Brillen behalten durften.

Vally 4d

Am 20.03.2015 gab es in München eine teilweise Sonnenfinsternis. Sie fand zwischen 10 und 11 Uhr statt. Es war faszinierend, zu sehen, wie sich der Mond vor die Sonne geschoben hatte. Man konnte einen weißen Viertelkreis entdecken, das war die Sonne. Der Mond war schwarz.

Emanuel 4d

Leonies Mama hatte uns Sonnenfinsternis-Brillen besorgt, weil es gefährlich ist, ohne diese in die Sonne zu schauen. Ich hatte ein komisches Kribbeln im Bauch vor lauter Aufregung. Es sah wirklich unglaublich aus. Ich konnte gar nicht glauben, dass das, was ich vor mir am Himmel sah, die Sonne war, weil es so aussah wie der Mond. Der Höhepunkt der teilweisen Sonnenfinsternis war um 10.39 Uhr. Den haben wir live miterleben dürfen.

Louis 4d

Ein vielleicht einmaliges – oder zumindest seltenes Erlebnis – durften wir am Freitag, den 20.3.15 mitverfolgen. Diesen Tag werde ich so schnell nicht vergessen. Es war der Tag der Sofi 15 – so nannten sie die Forscher. Der Mond schob sich dabei drei Viertel vor die Sonne. Als ich die Brille aufgesetzt hatte und in die Sonne schaute, blieb mein Mund vor Staunen offen: Ein großer heller Kreis verschwand teilweise hinter einem kleinen schwarzen Kreis, dem Mond. Leicht hätte man Sonne und Mond verwechseln können, denn die Sonne sah aus wie ein Halbmond.

Simon 4d

Alle paar Jahre kommt es zu einem besonderen Ereignis. Dieses Jahr hatten wir Glück, diesem beiwohnen zu können. Leider war es „nur“ eine teilweise und keine vollkommene Sonnenfinsternis. Da man sie mit dem bloßen Auge nicht betrachten kann, ohne zu erblinden, muss man spezielle Sonnenfinsternis – Brillen tragen. Diese sind recht teuer und es ist schwer, sie kurzfristig zu kriegen. Aber wir hatten welche! Eigentlich ist die Sonne viel größer als der Mond, aber weil sie viel weiter weg ist von der Erde, kann der Mond sie verdecken. Bei einer totalen Sonnenfinsternis sind die Tiere manchmal nervös oder sie denken, es wäre Schlafenszeit und sie werden ganz ruhig.

Nico 4d

Getagged mit: ,