Spende für Zelt e.V. und Jump Start

Plätzchen Backen für 2 gute Zwecke

Im Dezember haben wir, die Klasse 2b mit unserer Lehrerin Frau Wenz und einigen Eltern in der Schule Plätzchen gebacken und mit unserer WG-Lehrerin Frau Neudecker Weihnachtskarten gebastelt. Am Weihnachtsmarkt der Klenzeschule haben wir dann alles verkauft. Normalerweise kommt das Geld, das die Klassen einnehmen in die Klassenkasse, aber wir hatten die Idee das Geld zu spenden. So machte das Plätzchenbacken und das Basteln gleich doppelt Spaß.

Am Weihnachtsmarkt sind wir dann sogar mit Tabletts umhergegangen und haben so fast alles verkauft. Die Plätzchen waren aber auch sehr lecker.
Und stellt euch vor wir haben 500 € eingenommen. Wir durften uns aussuchen, wohin wir das Geld spenden. Bei einer Abstimmung beschlossen wir die Hälfte an die Zeltschule e.V. und die andere Hälfte an Jump Start e.V. zu spenden.

Für die Zeltschule überlegten wir uns Dinge, die für die Schule sinnvoll sind. Rubys Mutter, Frau Buchholz hat dann arabischsprachige Bücher besorgt, Vitamintabletten, Schulmaterialien und vieles mehr. Auch wir haben zu Hause nachgesehen und überlegt, welche Spielsachen den Kindern gefallen würden. So konnten wir eine große Kiste packen, die Frau Flory bei Ihrem nächsten Besuch den Kindern überreichen kann.
Damit wir auch genau wissen, was mit unserem gespendeten Geld bei Jump Start passiert, haben uns Frau Pschera und Frau Kuch in der Schule besucht und uns viel über ihre Arbeit und die Kinder in Kenia erzählt. Zuerst haben sie uns gezeigt, wo Kenia überhaupt liegt und wie es dort aussieht. Leider können in Kenia nicht alle Kinder zur Schule gehen, weil es dort Geld kostet zur Schule zu gehen. Sie bezahlen den Kindern das Schulgeld. Mit unserem Geld haben sie den Jungen Stephen unterstützt. Stephen ist 16 Jahre alt und hat keine Eltern mehr. Ohne die Hilfe von Jump Start e.V. könnte er nicht zur Schule gehen.
Foto 1: fleißige Kinder am Weihnachtsmarkt
Foto 2: Die Klasse mit den Spielsachen und Büchern für die Zeltschule
Foto 3: Jump Start besucht die Klenzeschule