Unterrichtsgang Klasse 4b, Planet Erde

Die Klasse 4b im Museum „Mensch und Natur“

Am letzten Schultag vor den Herbstferien sind wir, die Klasse 4b, zum Nymphenburger Schloss gefahren und besuchten das Museum „Mensch und Natur“.

Die Abteilung „Der unruhige Planet Erde“ hat uns besonders interessiert, weil wir im Heimat- und Sachunterricht gerade die Entstehung der Kontinente durchnehmen. Man kann sich nur schwer vorstellen, dass es vor etwa vier Milliarden Jahren noch kein einziges Lebewesen auf unserer Erde gab. Vulkanausbrüche waren in der Frühzeit der Erde wahrscheinlich wesentlich häufiger als heute.

Das Quiz zu Erdbeben und Vulkanen hat viel Spaß gemacht und war gar nicht so einfach zu beantworten. Jetzt wissen wir, dass das größte Erdbeben der Welt in Chile war. Außerdem haben wir mehr über den Vulkan Ätna in Italien erfahren. Er ist der höchste Vulkan Europas.

 

Im zweiten Teil durften wir in Kleingruppen durch das Museum gehen und uns die anderen Abteilungen ansehen, die uns interessierten, wie zum Beispiel die Abteilungen Kristalle, Nerven und Gehirn, Bär Bruno oder Die Entwicklung des Lebens.
Die meisten von uns hatten eine Armbanduhr an, damit wir uns pünktlich um 10.55 Uhr wieder am Museumseingang treffen konnten.
Das war wirklich ein schöner letzter Schultag!                                                                                                                                          Klasse 4b
 

 

Getagged mit: , ,