Gebäude

Gebäude

Untere Turnhalle

Turnhalle unten

Unsere Turnhalle im EG verfügt über die komplette Grundausstattung einer Schulturnhalle. Zusätzlich befinden sich zwei Hallen-Fußballtore in dem Sportraum. Der Fußboden ist im Gegensatz zu vielen anderen Schulturnhallen mit Holzparkett ausgelegt.

Obere Turnhalle

74b6574e73[1]

Die Turnhalle 2 im 1. Obergeschoss unterscheidet sich von ihrem darunter gelegenen Pendant in keinster Weise. Außer den zusätzlichen Fußballtoren befindet sich hier exakt die gleiche Sportausrüstung wie in Halle 1. Ein Nachteil entsteht also für keine Schulklasse durch die Verteilung auf beide Hallen, bzw. gleichzeitiges Trainieren.

Werkraum

c7632443c6[1]

Für die Arbeit mit gröberen Baustoffen steht unser Werkraum im Keller zur Verfügung. Hier kann gehämmert, gesägt und gemeißelt werden. Der Kreativität der Kinder sind keine Grenzen gesetzt. Werkbänke mit eigenem Schraubstock sorgen für die nötige Sicherheit bei der Arbeit mit Säge und Hammer.

KLASSENZIMMER FÜR WG

Erfreulicherweise konnte im Schuljahr 2018/19 ein ehemaliges Klassenzimmer in ein WG-Zimmer umgewandelt werden. So haben die Kinder genügend Platz, sich kreativ zu betätigen.

Schulhof

b4c1694dd9[1]

Der weitläufige Schulhof bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten für die Pausen. Der große gummierte Sportplatz ist für Basketball und Fußball bestens ausgestattet und wird zudem für den Sportunterricht genauso eingesetzt wie die gummierte Laufstrecke. Beides wurde im Sommer 2019 mit einer neuen farbenfrohen Tartandecke ausgelegt. Neben dem abwechslungsreichen Klettergerüst befindet sich eine Kletterwand und eine Slackline. Darüber hinaus gibt es variable Holzhäuser zum Klettern, Versteckspielen oder einfach nur als Rückzugsmöglichkeit. Die Plattformen und Bänke neben dem Eingangstor und das Theatron laden zum Spielen und Verweilen ein. Besonders großer Beliebtheit erfreut sich die Vogelnestschaukel, die zum Schuljahr 2018/19 eingeweiht wurde. Der Bau einer solchen Schaukel wurde im Schülerkomitee beantragt und konnte schließlich genehmigt und durchgeführt werden. Der alte hohe Baumbestand und die Sonnenschutzsegel bieten Schutz bei leichtem Nieselregen und spenden im Sommer Schatten.

Solarstromanlage

f38674ee81[1]

Die hauseigene Solaranlage auf dem Dach ist nur ein kleiner Teil des Gesamtkonzepts der Klenzeschule zur effizienteren Energienutzung. Auf einem Display direkt neben dem Schulsekretariat lassen sich die aktuelle Leistung in Watt und der Gesamtenergieertrag in kWh ablesen. Seit Sommer 2009 finden Sie auch im Gebäude den offiziellen Energieausweis für unsere Schule ausgehängt: