„Woche des Respekts“ in der Klenze-Schule
In der Woche vom 9. – 13. 3. 2015 beschäftigten sich alle Kinder der 1. bis 4. Klassen und Lehrer mit dem Thema „Respekt“.
Zunächst wurde mit den Kindern einmal überlegt, was Respekt für sie bedeutet oder was sie schon dazu wissen. Diesen Definitionsauftrag sollten die SchülerInnen dann auch in ihre Familien tragen. Am Folgetag wurden neue Eindrücke und Erfahrungen über Respekt ausgetauscht. Anhand verschiedener Spiele, Bücher und täglicher Rituale wurde dann auf respektvolle Verhaltensweisen aufmerksam gemacht und diese eingeübt. Tägliche Reflexion zu Fragen wie „Wem habe ich heute geholfen?“, „Habe ich gegrüßt und in die Augen gesehen?“ oder „Wie verändert sich unser Klima in unserer Klasse/Schule?“ sollen zur Nachhaltigkeit respektvollen Umgangs beitragen.
Tatsächlich begrüßen und verabschieden einige Kinder auch noch zwei Wochen nach dieser Woche die Lehrer mit Handschlag oder gehen miteinander respektvoller um. (Franziska Brunnhuber)
Schüler und Schülerinnen der 4c interviewten einige Kinder der Schule zu dieser Woche. Hier die Antworten dieser zu folgenden Fragen:
Frage: Was bedeutet Respekt für dich?
Vincenz, 3b: Respekt bedeutet, den anderen zu achten und zu respektieren.
Sander, 1b: Respekt heißt, man soll „gut“ sein.
Aimee, 1g: Wenn man gut miteinander umgeht, ist man respektvoll.
Frage: Wie fandest du die Woche?
Justus, 1g: Sie war schön, weil alle respektvoll waren.
Lilly, 3b: Ich fand sie ok, denn wir haben auch viel darüber gelernt.
Ben, 2c: Die Woche fand ich gut, weil man lernt, wie man mit anderen Kindern umgeht.
Frage: Was ist für dich besonders wichtig (gewesen)?
Kian, 4c:
Ich fand es am wichtigsten, dass man nett und respektvoll mit anderen Kindern umgeht.
Anna, Vincent, Melina, 4b:
Uns ist es wichtig, dass man nett zu anderen ist, dass man auf sich gegenseitig aufpasst und andere Kinder mitspielen lässt.
Liliane, 1b:
Wir sollten nicht so oft streiten.
Xaver, 4c:
Ich fand es gut, dass sich der Umgang in der großen Pause viel verbessert hat.
Frage: Was habt ihr in der Woche gemacht?
Josi & Lilly, 3b:
Wir haben Plakate erstellt und den Lehrern die Türe aufgehalten.
Ella, 1g:
Wir haben Plakate gemacht und darüber geredet, was Respekt ist.
Daniel, 2c:
Wir hatten in der Respektwoche eine Sonne gebastelt und in den Strahlen stand immer, was Respekt alles bedeutet.
Frage: Was glaubst du, warum wir diese Woche durchgeführt haben?
Anna, Vincent, Melina, 4b: Wir finden Respekt sehr wichtig, weil man lieber nett als böse zueinander ist.
Josi & Lilly, 3b: Damit wir anständiger werden.
Anton, 1b: Weil das wichtig ist.
Josephine, 4c: Ich wusste schon, wenn mich andere respektieren sollen, muss ich sie auch respektieren.