Besuch im Stadtmuseum

„Botzblitz – ein Opa für alle Fälle“ – Ausflug der Klasse 3a am 13.3.17

Wir sind mit der Klasse am Montag, den 13.3.17 ins Münchner Stadtmuseum gegangen, um uns eine Lesung anzuhören. (Luzie)

Dort war ein großer Saal mit ganz vielen Stühlen mit einer großen Leinwand. Die Autorin erzählte von ihren Büchern „Das Geheimnis der Bärenhöhle“ und „Das Rätsel um den goldenen Ring“ und las daraus vor. Zwischendurch stoppte sie und fragte uns was. Die Bücher waren sehr spannend. (Tobi)

Zwischendurch durften wir Rätsel mit Tierspuren und Tierstimmen lösen. Die waren toll. (Jakob)

Die Autorin war 32 Jahre alt. Sie hat schon sechs Bücher geschrieben und uns etwas aus ihrem ersten und zweiten Buch vorgelesen. (Jule)

Die Autorin Sabrina J. Kirschner hat uns ein Stück aus dem Buch „Das Geheimnis der Bärenhöhle“ vorgelesen. Dieses Buch war sehr spannend. Darin geht es darum, dass Kinder mit ihrem Opa campen gehen und sie dachten, dass es langweilig werden würde. Aber es erwartete sie ein spannendes Abenteuer. Wir haben aufmerksam zugehört, weil es Spaß gemacht hat. (David)

In den Büchern ging es um zwei Jungen und um das Mädchen Charlotte. Einer der Jungen hieß Linus, der ältere Bruder Finn und der Opa der beiden wurde Botzblitz genannt. Ihm gehörte ein Amphibienfahrzeug namens Rudi. Sie alle sind Detektive und machen coole Sachen. (Urs)

Gerade an der spannendsten Stelle hörte sie leider auf zu lesen. Aber Frau Tabak hat zwei Bücher von Botzblitz für die Klassenbücherei gekauft. Alle Kinder haben einen Detektivausweis gekriegt. (Juli)

Am Schluss konnten wir noch Fragen stellen. Das war ein schöner Ausflug. (Anne)