Wasser Portfolio- Besuch des Klärwerks der Klassen 4a und 4d
Momentan arbeiten alle vierten Klassen an einem Wasser-Portfolio. Im Rahmen dieser Unterrichtssequenz besuchten wir am vergangenen Montag das Klärwerk in Großlappen. Herr Käser, ein ehemaliger Mitarbeiter, führte die Klassen liebevoll durch die große Anlage. Zunächst sahen wir einen Film – „Willi will´s wissen“ – anschließend marschierten wir gespannt in eine große Halle, in der das Abwasser grob gereinigt wird. Das war interessant! Aber – man musste sich die Nase zuhalten, denn es stank wirklich fürchterlich. Also wollten doch alle möglichst schnell wieder hinaus an die frische Luft. Was uns alle auch sehr beeindruckte, waren die Becken, in denen kleine Mikroorganismen das Wasser um eine weitere Stufe reinigen. Das sah so lustig aus, diese brodelnde „Grütze“ – und natürlich roch es auch hier wieder sehr streng. Zum Abschluss gab´s noch für jedes Kind ein Glas Münchner Trinkwasser und wir fuhren mit dem Bus und U-Bahn zurück.
Wir kamen mit vielen neuen Erkenntnissen zurück in die Schule. Vielen Dank an Herrn Kunkel für die Begleitung!
Übrigens:
1.200 Kilometer begehbare Kanäle und 1.146 Kilometer Rohrkanäle
13 Regenbeckenrückhalteanlagen mit einem Gesamtvolumen von 706.000 Kubikmetern
Dükeranlagen und Regenüberläufe
141.000 Hausanschlüsse und 70.000 Straßenabläufe leiten jährlich rund 192 Millionen Kubikmeter Abwasser aus München und der Umgebung in das Kanalnetz ein
2 Kläranlagen und 1 Klärschlammverbrennungsanlage
circa 850 Mitarbeiter
circa 230 Millionen Euro Umsatz