Nachmittagsbetreuung

Schuleigene Mittagsbetreuung in der Klenzeschule

Träger ist der Förderverein: „Freunde der Grundschule an der Klenzestraße 48 e.V.“

 

Aktuell können keine Mittagsbetreuungsplätze mehr vergeben werden! (Stand März 2023)

 

Flyer der Mittagsbetreuung GS Klenzestraße

Pädagogisches Konzept der Mittagsbetreuung (zum Download)

 

Die Mittagsbetreuung

des gemeinnützigen Fördervereins „Freunde der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.V.“, kurz „die Freunde“ bietet eine pädagogisch ausgerichtete und liebevolle Betreuung für eine Gruppe von bis zu 12 (max. 24) Kindern an. Uns steht ein kindgerecht eingerichteter Gruppenraum in Verbindung mit einem Klassenzimmer zur Verfügung.
Zusätzlich können wir jederzeit den Pausenhof, die Bibliothek, die Sporthallen und die neu gebaute Aula benutzen.

Unsere Betreuer/innen

haben alle viel Erfahrung mit eigenen Kindern – großteils an der Klenzegrundschule selber! Einige sind pädagogische
Fachkräfte und oftmals schon seit längerer Zeit an der Schule in unterschiedlichen Bereichen – Lernassistenz, Mittagsbetreuung im Ganztag – tätig.
Die Gruppe wird durch eine feste Bezugsperson umsorgt und durch weitere Kräfte in der Hausaufgabenbetreuung und Freispielzeit unterstützt. So erfahren die Kinder Kontinuität in einer familiären Atmosphäre, in der sie jederzeit ein offenes Ohr für ihre individuellen Bedürfnisse finden!

Die Kinder

haben nach Schulschluss die Möglichkeit zu spielen, sich zu entspannen, sich zu bewegen und kreativ zu sein. Darüber hinaus spielen und lesen wir viel, können die Aula jederzeit für zusätzliche Projekte und saisonale Veranstaltungen (Weihnachtsbäckerei, Faschingsfeier, Ostereier malen etc.) nutzen und schnappen viel frische Luft im Hof. Gelegentliche Besuche des Deutschen Museums etc. organisieren wir sehr gerne.

Das Mittagessen

wird in unserer schuleigenen Mensa angeboten. Gekocht wird in unserer eigenen Küche von Herrn Sascha Bock mit regionalen und saisonalen Produkten. Es wird keine Tiefkühlkost verwendet, ebenso keine Hefeextrakte oder Geschmacksverstärker. Eine vollwertige Ernährung sehen wir als Grundlage für ein gutes Leistungsvermögen. Zusätzlich gibt es einen „Nachmittags-Snack“, z.B. Obst, Gemüse, Müsli, Butterbreze etc. Auf Allergien kann individuell eingegangen werden.

Die Hausaufgabenzeit

ist Montag bis Freitag von 14.00 bis 15.00 Uhr. In einer ruhigen Atmosphäre unterstützen wir die Kinder ihre Aufgaben selbständig zu erledigen. Die Betreuer/innen motivieren, geben sinnvolle Denkanstöße und leisten Hilfestellungen. Die Hausaufgabenbetreuung kann jedoch keine Nachhilfe oder Förderunterricht leisten

Unser Konzept

Wir verfolgen das Leitziel der Schule: „Miteinander, voneinander und spielerisch lernen“
• Interesse, Neugier, Lernfreude und Leistungsbereitschaft erhalten und ausbauen
• Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein fördern
Wir bewegen uns
• Toben und aktives Spiel sind essentiell für einen Ausgleich nach der Schule
Wir stärken und fördern die sozialen und emotionalen Fähigkeiten
• gelassene, positive und vertrauensvolle Atmosphäre
• Kommunikation basierend auf gegenseitigem Respekt und Toleranz
• Vielfalt der Kulturen erleben wir als Bereicherung
• Konflikte sprechen wir offen an, um sie demokratisch und gewaltfrei beizulegen
Wir achten bewusst auf eine gesunde und ausgewogene
Ernährung
Wir wünschen uns glückliche und zufriedene Kinder und eine inspirierende und gute Zusammenarbeit mit den
Eltern!
Ihr Team von der Mittagsbetreuung

Unsere Konditionen

Wir sind an allen Schultagen ab Unterrichtsschluss (frühestens ab 11.30 Uhr) da!

Haben Sie Fragen?
Haben Sie Interesse an einem Platz in der Mittagsbetreuung?
Dann wenden Sie sich bitte an den Förderverein

Mail: freunde@klenzeschule.de