KlenzeKinder kochen 4c

Die Klasse 4c beim pädagogischen Kochen

Am 29.6. wurde uns (Klasse 4c) mitgeteilt, dass wir pädagogisch kochen würden. Wir lernten mit Frau Daiminger in der Aula viele Grundlagen für die Praktik und erfuhren was Abkürzungen wie ccm oder TL bedeuten. Sehr interessant und erfahrenswert fand ich wie viel Zucker in den Lebensmitteln steckt. Wichtig waren natürlich die Hygiene und Sicherheitsregeln sowie das Wissen, die Mixer, Waagen und vielen anderen Geräte zu benutzen. Doch wir durften an diesem Tag uns auch schon eine kleine Sache zubereiten, nämlich ein Himbeerjogurt. Spannend fand ich, dass wir am Ende den Zucker zusammenzählten, den wir für unser Jogurt verwendet hatten und diesen verglichen mit dem Zuckergehalt eines normalen nicht selbsthergestellten Himbeerjogurts. Der normale Himbeerjogurt enthielt natürlich um ein vielfaches mehr Zucker, als unser Selbstgemachtes. Den Jogurt durften wir nachher verspeisen.
Unser nächster Termin war am 6. Juli. Dort durften wir dann wirklich kochen. Es gab vier Tische, jeder Tisch war eine Station. Einer z.B. war für die Verpackung zuständig, an einem anderen wurde Basilikumpesto hergestellt. Die anderen zwei Tische waren für den Himbeeressig und das Lorbeeröl. In der Mitte eines Tisches befand sich immer das Rezept, das man befolgen musste. Es war sehr gut, dass wir auch viele frische und natürliche Zutaten benutzen konnten. Die Lorbeerblätter beispielsweise für das Lorbeeröl pflückten wir von der Pflanze und wir schafften es sogar die Etikette mit Milch zu kleben. Am Ende dieser Kochzeit durften wir noch Entwürfe für Werbeplakate für den Verkauf zeichnen. Schließlich verkauften wir alles am Wochenmarkt. Das Geld ging an die Zeltschule. Ich fand, dass das Kochen wirklich Spaß gemacht hat und, dass es eine schöne Aktion war.

Isabella (Klasse 4c)

Getagged mit: , , ,