Müll sammeln

müll3Die Ethikgruppen der Klenzeschule sammeln Müll

als Beitrag zum Umweltschutz

Armin, 4b:

Am Donnerstag, den 7.5. machten wir eine kleine Müllaktion. Wir sind von der Schule Richtung Spielplatz gegangen. Der Sinn der Sache war, dass wir auf unserer Erde aufpassen und ihr nicht schaden. Mit hat die Aktion Spaß gemacht. Und ich habe mich stolz gefühlt, weil ich der Erde geholfen habe. Ich finde die Natur schön, deswegen schützen wir sie.

müll2Putztrupp im Einsatz (von Simon 4d):

Meine Ethikklasse und ich sind am Donnerstag, den 7.5.15 im Glockenbachviertel Müll sammeln gegangen. Der Grund dafür war, dass wir der Umwelt helfen wollten. Los gings in der 4. Stunde von der Klenzeschule aus. Jede der vier Gruppen hatte eine Mülltüte und Handschuhe. Gleich am Anfang merkte man, dass es sehr viel Müll auf der Straße gab. Frau Brunnhuber schloss mit uns eine Wette ab. Sie sagte: „Wer den vollsten Müllbeutel hat, hat gewonnen!“ Das ließen wir uns nicht zweimal sagen. Meine Gruppe hatte den Trick, dass wir nach vorne rannten und all den Müll vor den anderen einsammelten. Das Lustigste dabei war, dass auf einer Parkuhr eine Kaffeedose stand, Miguel kopfüber hineinschaute und dann Wasser in sein Ohr tropfte. „Huh!“, rief er und schüttelte wild seinen Kopf. Am Glockenbachspielplatz angekommen, lösten wir den Wettbewerb auf. „Jippie!“, riefen wir, denn unsere Gruppe hatte den vollsten Müllbeutel. Darinnen lagen Bierflaschen, Dosen, Zigarettenstummel und noch vieles mehr. Dann durften wir noch 15 Minuten spielen. Wer wollte, durfte auf dem Rückweg auch noch sammeln. Das waren zwei umweltfreundliche Stunden.

müll1Christina, 4c:

Am Donnerstag, den 7.5.2015 haben wir mit der anderen Ethikgruppe Müll gesammelt. Von Frau Rau haben wir Handschuhe und von Frau Brunnhuber haben wir eine Mülltüte bekommen. Auf dem Weg zum Glockenbachspielplatz sollten wir so viel Müll sammeln wie wir tragen konnten. Und es war richtig viel!

Der Müllsammelausflug (von Anton, 4c)

Wir hatten in Ethik das Thema „Bedrohte Umwelt“, deswegen wollten wir etwas tun, damit die Stadt sauberer wird. Also sind wir herum gegangen und haben so viel Müll eingesammelt wie wir konnten, z.B. Zigarettenstummel, Bierflaschen oder andere Dinge. Als wir kurz vor dem Glockenbachspielplatz zu den Müllcontainern kamen, fanden wir einen großen Karton, die wir dann als Mülleimer benutzt haben. Daher legten wir unsere Mülltüte also in den Karton, wie bei eine normalen Mülleimer.

Nun waren wir auf dem Spielplatz angelangt. Dort haben wir noch ein bisschen Müll eingesammelt. Wir haben jedoch nicht so viele Zigarettenstummel gefunden, dafür aber viele Verpackungsmaterialien. Nach einer halben Stunde haben wir dann geschaut, wie viel und welchen Müll wir gesammelt haben. Danach durften wir noch ein bisschen spielen.

Marko, 4c:

Ich habe mich geekelt, denn es war wirklich viel Müll, den wir gefunden haben. Trotzdem hat es Spaß gemacht. Es lagen viele Zigaretten auf dem Boden. Als wir auf dem Weg zur Schule waren, habe ich wirklich viele Kaugummis gesehen.

Antonio 4c:

Wir durften im Gebüsch und am Bürgersteig nach Müll suchen. Und tatsächlich, wir fanden jede Menge: Gürtel, Kartons, Zeitungen, Bierdeckel, Flaschen und Plastikverpackungen… In meiner Gruppe hatten wir sogar einen Karton gefunden, den wir als Mülleimer benutzt haben. Das war lustig!

 

 

Getagged mit: , , , , , ,