München-Ramadama der 2g
Liebe Leserinnen und Leser,
als erstes haben wir uns mit Handschuhen, Zangen und Eimern bewaffnet und unseren Müll-aufsammel-Weg geplant. Unser Ziel war es, die Grünflächen an der Isar an der Reichenbachbrücke von Müll zu befreien.
Dann zogen wir also los. An der Isar kamen wir allerdings nie an, denn die zwei Stunden Zeit reichten gerade mal dafür aus, den Schulhof und die beiden Kreuzungen links und rechts unserer Schule zu säubern.
Wir waren geschockt, wie viel Dreck und Müll die Menschen einfach von sich werfen.
Zigarettenstummel fanden wir besonders häufig (ob die Raucher nicht wissen, dass sie damit das Gift der Zigaretten in den Erdboden gelangen lassen? Warum machen sie das wohl? )
Wir fanden auch sehr viele alte Bierflaschen, alle ohne Pfand. Die mit Pfand werden wohl alle zurück gebracht. Das funktioniert also super.
Einige Dinge haben uns aber auch überrascht:
– Wieso halbiert man eine Batterie und lässt sie dann in den Büschen auf dem Schulhof liegen?
– Wem fehlt wohl ein einzelner älterer Lederschuh Größe 42?
– Wo ist der Rest des Regenschirms, dessen Griff wir in den Büschen gefunden haben?
– Wie geht’s dem Fahrrad, dessen Ständer wir in den Müll geschmissen haben?
Was wir gelernt haben?
Überraschung! Müll kommt in den Müll!
Helft Ihr uns auch, unsere Umwelt sauber zu halten?
Das wäre doch toll!!
Eure 2g