Thema „Mobbing“ im Ethikunterricht der 4.Klassen
Im Rahmen des Ethikunterrichts der 4.Klassen wurde in den vergangenen Wochen das Thema „Mobbing“ genauer beleuchtet. Die Ethikklasse las die Lektüre „Sonst bist du dran“ von Renate Welsh.
Der Titel nennt schon ansatzweise den Konflikt, in dem sich Michel aus der 4a befindet. Aus Angst vor der eigenen Ausgrenzung beteiligt er sich zunächst passiv und dann immer aktiver am Mobbing eines Mitschülers. Bis – ja, bis eines Tages der Knoten platzt.
Was ist Mobbing eigentlich? Wie unterscheidet man zwischen Streit und Mobbing? Wer ist beteiligt? Warst du selbst schon einmal in einer solchen Situation? Wer könnte Opfer sein? Was ist ein Mitläufer? Welche Eigenschaften hat ein Täter? Wie kann ich helfen? Wer kann mir helfen?
Schließlich erarbeiteten die Kinder: MOBBING GEHT UNS ALLE AN!
Ziel der Einheit war, die Kinder für das Thema zu sensibilisieren und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man konkret helfen kann.